Bergsteigen mit Diabetes

Hallo zusammen,

ich werde voraussichtlich am Ende diesen Jahres nach Nepal verreisen um dort eine 25-tägige Hochtour durchzuführen. Der höchste Gipfel den wir besteigen werden wird 6189m hoch sein. Im Zuge meiner Planung sind mir Fragen bzgl. der technischen Kompatibilität meiner Insulinpumpe (Medtronic 640G) und meines FGM-Sensors (FreeStyle Libre) aufgekommen. Der technische Support beider Unternehmen hat mich bereits auf maximale Höhe und minimale Temperatur hingewiesen, aber ich würde euch gerne noch einmal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit Insulinpumpe und co in größeren Höhenlagen gemacht habt. Bei meinen bisherigen Touren war ich nie weit über 3000m unterwegs. 
Jegliche Hilfe von euch würde mich sehr freuen.

Beste Grüße

Raphael

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Andreas

Moin!

In Ulrike Thurms “Sport- und Diabetesfibel” findest Du ein Kapitel und einen Erfahrungsbericht zum Bergsteigen bzw. zum Extrem-Trecking. Das ist sicherlich interessant! Der Libre funktioniert wohl in großen Höhen, von einer Pumpe raten die Bergsteiger ab, weil ihnen bei -20, -30 Grad der Pumpenschlauch eingefroren ist, unter der Kleidung …
Wie kalt wird es denn in Nepal sein?
Und berichte unbedingt, wie es war. Hier und/oder im Jahrbuch? Du findest bestimmt interessierte Leser!

Viele Grüße
Andreas

T.P.

Hallo Raphael,

ich beneide Dich um Dein Vorhaben und wünsche Dir eine tolle Zeit mit vielen Eindrücken und neuen persönlichen Erfahrungen. Über einen Bericht würden wir uns sehr freuen.
Zu Deiner Frage: ich würde Dir als Diabetesberater empfehlen, wenn Du auf Pen umsteigen möchtest, wenigstens 4 Wochen Zeit für die Therapieumstellung zu planen. Ich würde zuerst den Bolus zu den Mahlzeiten sowie die Korrektur über Dein Analoginsulin über Pen spritzen und die BR noch über die Pumpe laufen lassen. Wenn Du dann die BE Faktoren, Korrekturfaktor und evtl. Spritz-Ess-Abstand geprüft hast und dies gut funktioniert, dann würde ich nach Rücksprache mit Deinem Diabetesteam das Basalinsulin auswählen und entsprechend testen und einstellen. Mein Vorschlag wäre ein Langzeitinsulin zu verwenden, welches Du morgens und abends spritzt. Dann kannst Du je nach geplanter Bewegung, BZ Einstellung… besser reagieren.

Ich stehe Dir gern bei Fragen unter torsten.plachta@gmx.de zur Verfügung.

Alles Gute und viel Erfolg
Torsten

AlexanderS

Hallo Raphael,

ich war vor Jahren mit dem Freestyle Libre und damals mit ICT in Nepal unterwegs. Zur Eingung einer Pumpe in der Höhe kann ich also nochts sagen, aber die Erfahrung, dass Libre funktionert kann ich bestätigen.
Auch, dass die Temperaturen – wenn auch mitunter ungemütlich (auch in ungeheizter Lodge >4000 m) – kein großes Problem in der Therapie war, war auch meine Erfahrung.
Was ich zudem beobachtet hatte, war dass trotz Bewegung den ganzen Tag, meine Werte eher höher als zu Hause war. Das war wohl die Höhe.

Viel Spaß!
Alexander

Andreas

Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Es freut mich, dass alles gut geglückt ist!

Alfred

Ich empfehle: Diabetes mellitus and high altitude trecking; Pieter de Mol, 2015, S. 159; Diss. Uni. Nijmegen;
und ==> Raphael:
Kontaktiere mich via Email, falls Dich meine per. Daten / Erfahrungen -2014, 4W Nepal- interessieren;
Hmax. ü. NN: ca. 4500.

David

Hallo Raphael, ich habe letzten Monat den Mont Blanc mit Freestyle Libre 2 und Fiasp Pen bestiegen. Bis ca. 4000m Höhe hatte ich keine Probleme mit dem Messgerät. Dann konnte ich es allerdings aufgrund der Kälte (ca. -10°C) nicht mehr einschalten. Ich hatte das Messgerät in der Hardshell und nicht in der Daune. Zum Glück konnte ich noch mit dem Handy scannen. Das Insulin (in der Daune) scheint alles gut überstanden zu haben.

Geri

Ich war schon oft in Nepal beim Trekken und Bergsteigen und habe dabei auch die Gipfel des Mount Everest und des Cho Oyu bestiegen. Ich war immer mit Pen und blutiger Messung unterwegs und denke, dass dies auch der einfachste und sicherste Weg ist, obwohl es mich sehr interessieren würde, ob es mit dem Libre klappt. Schließlich muss ich alles Schützenswerte beim Diabetes in meiner Jackentasche und dann im Schlafsack verstauen. Für technisches Equipment bedarf es immer eines nicht-technischen Backups, und dafür ist einfach kein Platz.
Ich mache mir immer noch eine Halskette (Basal- und Bolusampulle mit Leukoplast und einem starken Bindfaden zusammengebunden) für den Fall der Fälle (z.B. Verlust). Da du den Island Peak im Visier hast, kannst du ein Depot in Pheriche (Medizin-Station) oder Dengpoche oder Chukung (in einer Lodge) anlegen.
Das normale Wandern im Khumbu-Gebiet führt eher zur Senkung des BZ. Das Klettern in einer Höhe, an die der Körper noch nicht angepasst ist (und das ist im Gipfelbereich zu erwarten) führt zu Hypoxie und zu hohem BZ, auch Nicht-Diabetiker klettern da an die 200 mg/dl. Die hohen Werrte sollte man aber nicht zu brutal korrigieren, da nach Ende der täglichen Belastung trotzdem ein Muskelauffülleffekt einsetzt.

Liebe Grüße
Geri

Geri

Hallo Raphael,

Was die Temperaturempfindlichkeit betrifft, müssen wir uns nur um frostige Temperaturen kümmern. Wärme schädigt das Insulin nicht, wir können monatelang in warmen Ländern ohne Kühlung unterwegs sein und werden den minimalen Wirkungsverlust nicht einmal bemerken. Vor dem Gefrieren schütze ich mein Insulin allerdings schon. Im allgemeinen reicht es für mich, die Insulinampullen in der Brusttasche der Jacke zu transportieren und beim Schlafengehen das Ganze umgehend im Schlafsack zu verstauen. Auf der Antarktis habe ich eine Anglerjacke unter der Daune angezogen.
Beispiele für Angler-Westen:
https://www.amazon.de/dp/B01HAVAHFY/ref … B01HAVAHFY

https://www.ebay.at/itm/Herren-Netz-Wes … 3620540677

Im Himalaya wie gesagt nur in die Jacke. Beim Trekken zum Berg wirst du untertags wohl kaum Minustemperaturen haben, du musst also nur auf den Aufstieg zum Island Peak konzentrieren. Zu beachten sind aber die kalten Temperaturen in den Schlafräumen der Lodges, da habe ich immer wieder bis zu -7 Grad gemessen.
Das Insulin muss über null gehalten werden, beim Messgerät ist das nicht unbedingt notwendig. Allerdings dauert es etliche Minuten, bis das Messgerät nach dem Anwäärmen wieder funktionstüchtig ist.

Liebe Grüße
Geri

Mirjana

Hallo Raphael,
ich war dieses ja Ostern auf dem Kasbek in Georgien und im September auf dem Mont Blanc. Ich tragen die Animas und einen Dexcom G4. Die Technik hat tadellos funktioniert. Am Kasbek war es sehr kalt (nachts wohl minus30 amGipfel, morgens vermutlich um die minus 20 und im Schlafraum waren es etwa – 5Grad). Hab drauf geachtet, Pumpe und Schlauch am Körper unter der Kleidung zu tragen. Lief so alles ohne Probleme! 😊
Wünsche Dir eine tolle Reise und wäre an einem Erfahrungsbericht sehr interessiert!
Grüße aus dem Allgäu

15
0
Would love your thoughts, please comment.x
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner